Historisches Produkt

Ortofon TA-110 9"
statisch-ausbalancierter Tonarm

Der TA-110 hat die nächste Stufe erreicht, indem unerwünschte Vibrationen im Tonarm reduziert wurden. Ortofons Material-Know-how ist der erste Bereich der Ortofon-Technologie, der bei der Entwicklung des TA-110 angewendet wurde. Als Spezialist für technische Gummiware hat Ortofon eine seiner speziellen Gummimischungen verwendet, um den speziell geformten Gummi mit hohen Schwingungsdämpfungseigenschaften herzustellen. Die Gummiteile werden in den technischen Gummianlagen von Ortofon in Nakskov produziert.

Merkmale

• TA-110 ist ein statisch ausbalanzierter Gimbal-Tonarm, der einfach zu bedienen und für optimale VTF-Einstellungen anzupassen ist.

• TA-110 hat einen standardmäßigen 5-poligen DIN-Stecker für Tonarmkabel.

• Die Tonarmgeometrie ermöglicht eine Baerwald-Ausrichtung (auch die IEC-Empfehlungen).

• Innere Skala zur Anwendung mit dem Hauptgegengewicht.

• Äußere Skala zur Anwendung, wenn ein zusätzlicher Massering hinzugefügt wird.

• Das Gegengewicht funktioniert mit einer Headshell+Tonabnehmer-Masse von ca. 20 bis 28g.

• TA-110 ist mit einem standardmäßigen Headshell-Anschluss ausgestattet und kann leicht gemäß der beiliegenden Montageschablone angepasst werden.

• Zusätzlicher Massering für schwerere Tonabnehmer- und Headshell-Kombinationen enthalten.

• Gewicht des zusätzlichen Masserings 45 g.

Für schwerere Tonabnehmer-und-Headshell-Kombinationen, z.B. SPU Tonabnehmer

Zusatzmassering

Der zusätzliche Massenring muss möglicherweise angebracht werden, um die richtige Auflagekraft zu erzielen. Das Gegengewicht sollte am hinteren Ende des Tonarms angebracht werden, sodass die innere Zahlenskala nach vorne zeigt. Falls der zusätzliche Massenring benötigt wird, muss er vor der Befestigung des Gegengewichts am Tonarm installiert werden.


Der zusätzliche Massenring sollte an der Rückseite des Gegengewichts installiert werden und muss möglicherweise leicht verdreht werden, um die Montage zu erleichtern. Stellt sicher, dass der zusätzliche Massenring fest am dickeren Teil des Gegengewichts sitzt.

Anwendungen

Der TA-110 kann ideal mit dem MC Windfeld Ti, MC A95, MC Cadenza Series, SPU Series und dem Ortofon Xpression Tonabnehmer kombiniert werden.

Für die SPU Series muss gegebenenfalls der extra mass ring angebracht werden, um die richtige Auflagekraft zu erreichen. Die Kombination aus Xpression, dem ST-80 SE Moving Coil transformer und TA-110 bietet euch ein erstklassiges Erlebnis!

Großartige Vorteile für den anspruchsvollen Analog-Nutzer

Der TA-110 ist ein Produkt mit großartigen Vorteilen für euch anspruchsvolle Analog-Nutzer. Der TA-110 hat einen präzise gefertigten Schlitz in der Mitte des Aluminiumrohrs. In diesen Schlitz wird ein Stück von Ortofons speziellem vibrationsdämpfenden Gummi eingesetzt.

Ein Tonarmrohr ohne Schlitz und Gummidämpfer ist symmetrisch in einer vertikalen und lateralen Ebene in Bezug auf Vibrationen. Der Schlitz bricht diese Symmetrie, und das Einfügen des Gummieinsatzes sorgt für die gewünschte Dämpfung. Die Wirkung der Gummidämpfungseigenschaften im Ortofon TA-110 führt zu einem weit weniger strapazierten Tonarmrohr als ein herkömmliches Tonarmrohr.

Bewertungen Zitate TA-110

The Absolute Sound November 2016
Kaufberatung

"Ortofons TA-110 Tonarm bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser statisch ausbalancierte, kardanische Arm verwendet ein Baerwald-Design für das Ankerrohr, Ortofons Lager höchster Qualität, und ein abnehmbares Headshell sowie ein sehr gutes, 6N, hochreines Kupferkabel ...

Was der TA-110 macht, macht er sehr gut. Unter Nutzung seiner Erfahrung in der Schwingungsanalyse injiziert Ortofon Gummi in einen Schlitz im Ankerrohr, was Resonanzen dämpft und einen Arm mit bemerkenswerter Transparenz, geringer Farbverfälschung und präziser, natürlicher Klangbühne ergibt..."

TA-110 Vibrationsmessung




Das Tonarmrohr wurde auf dem Brüel & Kjær Mini-Shaker 4810 montiert, der mit einem breitbandigen rosa Rauschsignal versorgt wurde. Der Schwingungspegel wurde mit einem Miniatur-Bruel & Kjaer Beschleunigungsmesser 4374 und einem Analysator mit 1/3-Oktav-Auflösung gemessen.



Unter Berücksichtigung der Messunsicherheit zeigen die beiden Tonarmrohre fast gleiche Schwingungspegel, abgesehen vom Bereich zwischen 1kHz und 4kHz (oberer Mittenbereich/unterer Höhenbereich).



Wie aus den Fletcher-Munson-Kurven bekannt, ist dies der Bereich, in dem das Ohr am empfindlichsten ist, und dieser Bereich ist auch sehr wichtig für eine hochwertige Musikwiedergabe.


Der Effekt der Gummidämpfungseigenschaften ist aus dem Schwingungsmessdiagramm eindeutig ersichtlich.

TA-110 Technische Daten

  • Effektive Masse ohne Headshell: 3,5 g
  • Masse des mitgelieferten Headshells: 15,5 g
  • Effektive Armlänge (Abstand zwischen Stylus und Drehpunkt): 231,0 mm
  • Montageabstand (Abstand zwischen Drehpunkt und Plattenspielerzentrum): 213,0 mm
  • Kröpfungswinkel: 23,9 Grad
  • Überhang: 18,0 mm
  • Bereich zur Einstellung der Auflagekraft direkte Ablesung: 0-3 g
  • Bereich zur Einstellung der Auflagekraft mit montiertem Zusatzgewicht: 0-4 g
  • Höhenverstellbereich: 35-55 mm
  • Durchmesser des Armbasis-Montagelochs: 19-20 mm
  • Durchmesser des Mittelschafts des Tonarms: 18,0 mm
  • Innerer Nullpunkt: 66 mm
  • Äußerer Nullpunkt: 120,9 mm
  • Gegengewicht für Tonabnehmer + Headshell-Masse zwischen 21 und 28 g enthalten
  • Headshell LH-2000E enthalten, Gewicht: 15,5 g
  • TA-110 Gesamtgewicht inklusive Headshell: 470 g
  • Satz Tonarmkabel 6NX-TSW-1010 enthalten
  • Zusatzgewicht für schwerere Tonabnehmer enthalten, Gewicht 45 g

Download TA-110 User Guide here