Tonabnehmer-Wissen
In der Welt der Plattenspieler ist der Tonabnehmer, auch bekannt als die "Nadel" oder der "Diamant", der unbesungene Held des Setups.
Aber was genau sind diese entscheidenden Komponenten, und wie entfalten sie ihre Magie, um Musik zum Leben zu erwecken?
![](http://ortofon.com/cdn/shop/files/TA-210_12_2.png?v=1709809260&width=1400)
Was ist ein Phono-Tonabnehmer?
Vinyl-Tonabnehmer sind kleine Geräte, die die Stylus beherbergen, welche der Teil ist, der Kontakt mit den Rillen einer Schallplatte aufnimmt. Diese Stylus, oft mit einem gebondeten Diamant versehen, liest die Rillen, während die Platte sich dreht, und wandelt die physischen Bewegungen in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann verstärkt und von eurem Audiosystem wieder in Klang umgewandelt, sodass ihr eure Lieblingstitel mit dem warmen, nostalgischen Vinylklang genießen könnt.
Für weitere Informationen könnt ihr unseren „What makes a cartridge good?“
Artikel lesen.
![](http://ortofon.com/cdn/shop/files/Diamonds.png?v=1709811454&width=1400)
Warum wird euer Tonabnehmer als "Diamant" bezeichnet?
Der Begriff "Diamant" wird häufig im Zusammenhang mit Tonabnehmern verwendet, weil die Stylus-Spitze—der Teil, der mit den Rillen eurer Schallplatte in Kontakt kommt—typischerweise aus Diamant besteht. Das liegt an der außergewöhnlichen Härte und Haltbarkeit des Diamanten, die ihm ermöglichen, seine Schärfe und Form über lange Zeit zu bewahren. Ein langlebiger, scharfer Stylus ist entscheidend, um die feinen Rillen eurer Schallplatten präzise abzutasten und übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Allerdings sind nicht alle Diamanten, die in Tonabnehmern zum Einsatz kommen, gleich. Unterschiede bei der Qualität, der Spitzenform (z.B. konisch, elliptisch, Shibata) und der Fertigungspräzision können die Performance stark beeinflussen. Hochwertige Tonabnehmer verfügen oft über aufwendiger geschliffene Diamanten, die feine Rillendetails besser nachzeichnen und so für höhere Klangtreue, weniger Verzerrungen und bessere Tracking-Fähigkeiten sorgen. Diese Eigenschaften machen Diamanten unentbehrlich für eine hochwertige Audio-Wiedergabe.
-
€99,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€199,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€399,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€599,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€999,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€399,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€149,00Grundpreis /Nicht verfügbar
-
€99,00Grundpreis /Nicht verfügbar
Unterschiede zwischen DJ- und HiFi-Tonabnehmern
Während alle Tonabnehmer die gleiche Grundfunktion erfüllen,
gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen DJ- und HiFi-Tonabnehmern.
Die Plattenspieler-Nadel für DJs ist für Haltbarkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. Sie verfügen in der Regel über eine robustere Konstruktion, um den Anforderungen von Scratching,
Back-Cueing und anderen Techniken, die von DJs eingesetzt werden, standzuhalten.
Zusätzlich haben DJ-Tonabnehmer oft höhere Tracking-Fähigkeiten, um die Stabilität während intensiver Mixing-Sessions zu gewährleisten.
HiFi-Tonabnehmer legen den Schwerpunkt auf Genauigkeit und Klangtreue. Sie sind darauf ausgelegt, die feinsten Details aus den Rillen der Schallplatte herauszuholen und ein makelloses Klangerlebnis mit minimaler Verzerrung zu bieten. HiFi-Tonabnehmer verwenden typischerweise leichtere Tracking-Fähigkeiten, um übermäßigen Verschleiß an der Schallplatte und dem Stylus zu vermeiden und die Integrität eurer wertvollen Plattensammlung zu bewahren. Die Wahl des richtigen Tonabnehmers, angepasst an eure Anwendung und euren Plattenspieler, ist entscheidend.
Bereit, euer Vinyl-Hörerlebnis zu verbessern?
Das Aufrüsten eurer Plattenspieler-Nadel kann neue Details und Tiefe in eurer Musik offenbaren und Klänge enthüllen, die ihr zuvor nie bemerkt habt. Entdeckt Ortofons Sortiment an Premium-Tonabnehmern, die sowohl den Bedürfnissen von Audiophilen als auch DJs gerecht werden.
![](http://ortofon.com/cdn/shop/files/Elite_banner.png?v=1691741730&width=1400)