MC Verismo

Die Verbindung zwischen eurer Schallplatte und einem großartigen Klangerlebnis

Klangqualität mit puren Emotionen

MC Verismo

Die Ortofon Exclusive-Serie unserer am besten klingender Moving Coil-Tonabnehmer wurde jetzt um ein neues Spitzenmodell erweitert – das MC Verismo.

Der MC Verismo wurde auf der Grundlage unseres umfassenden Wissens über Schwingungseigenschaften, verschiedene Formen und Materialeigenschaften sowie unserer Kompetenzen in den Bereichen Magnetismus, mechanisches Design und Technologien entwickelt. Das MC Verismo wird bietet ohne Zweifel einen Klang, den man einfach erleben muss.

€6.999,00

Die Suche nach Realismus

Genauigkeitsgrad

Der Name Verismo leitet sich vom italienischen „vero“ ab, was „wahr“ bedeutet, und steht im Italienischen für „Realismus“. Verismo war ein postromantisches Operngenre, das seine Ursprünge in einer italienischen literarischen Bewegung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hatte. Die Operntradition des Verismo wird mit italienischen Komponisten wie Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Umberto Giordano, Francesco Cilea und Giacomo Puccini in Verbindung gebracht, die bestrebt waren, die Welt mit größerem Realismus darzustellen.

Bei Ortofon ist es unser oberstes Ziel, den Maßstab für wahrheitsgetreue und präzise Wiedergabe des aufgenommenen Klangs ständig zu erhöhen. Es geht darum, das ultimative Musikerlebnis durch eine Mischung aus Innovation und technischer Expertise zu bieten, und dabei einzigartigen Wert für alle Zuhörer zu schaffen, indem ihr die wahren inneren Emotionen der Musik offenbart.

Ortofon Replicant 100

Stylus

Eine der Voraussetzungen für eine lineare Wiedergabe mit einem breiten Frequenzbereich und optimalen Tracking-Fähigkeiten ist ein Diamant, dessen Form der des originalen Schneidstichels so nahe wie möglich kommt.

Wie bei allen Tonabnehmern der Exclusives-Serie verwendet der MC Verismo den Ortofon Replicant 100 Diamanten. Diese Line Contact Stylus zeichnet sich durch eine schmale und lange Kontaktfläche aus, die der des originalen Schneidstichels so nahe wie möglich kommt. Dies gewährleistet die genaueste Wiedergabe, die geringste Verzerrung und einen erweiterten Frequenzbereich.

Erweiterte Technologie

Tonabnehmergehäuse

Das Gehäuse des Verismo Tonabnehmers wird aus Titan mit der von Ortofon entwickelten Technik des Selektiven Laserschmelzens (SLM) hergestellt. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle der Dichte des Gehäusematerials, was eine extrem hohe innere Dämpfung erlaubt.

Ein perfektes Match

Kompatibilität

Beim MC Verismo erfolgt der Kontakt des Tonabnehmers mit dem Tonarm über drei klar definierte Kontaktpunkte, die sich auf der Oberseite des Tonabnehmers befinden. Das bedeutet, dass die mechanische Integration von Tonabnehmer und Tonarm immer absolut perfekt ist und zu einer bedeutenden und atemberaubenden Steigerung der Dynamik, Auflösung und Detailfülle führt.

Mit optimiertem Gewicht und moderater Compliance, um zu den meisten modernen Tonarmen zu passen, ist der MC Verismo problemlos mit einer endlosen Vielfalt zeitgenössischer High-End-Plattenspieler-Ausrüstung kompatibel.

Grenzen neu definiert

Nadelträger

Die Hinzufügung eines soliden Diamant-Nadelträgers bietet die bestmögliche Verbindung zwischen Stylus und Anker, dank seiner Härte und Kristallstruktur. Die Verbesserungen, die durch die Verwendung eines Diamant-Nadelträgers erzielt werden, haben die Grenzen der analogen Wiedergabe neu definiert und bieten mehr innere Details, Feinheit und Tiefe wie nie zuvor.

Höhere Effizienz Magnetsystem

Magnetsystem

Das Magnet-System basiert auf einem extrem starken, kompakten Neodym-Magneten, der das Generatorsystem sowohl kompakter als auch leichter macht dank seiner minimalen Abmessungen.

Wie seine Vorgänger, der MC A95 und der MC Windfeld Ti, verwendet der MC Verismo den speziell entworfenen Anker, der aus einer Metalllegierung besteht, die weniger magnetisch ist als normales Eisen. Dies bietet bemerkenswerte Vorteile für die dynamischen Fähigkeiten des Tonabnehmers.

Präzisionsfertigung, hochmoderne Materialien und Magnettechnologien vereinen sich in dieser neuen Ergänzung der ‘Exclusives’ MC-Reihe – die ultimative Verbindung von Kunst und Wissenschaft?

... es (das MC Verismo - rot.) ist schlichtweg sensationell.

... Das MC Verismo ist zudem der coolste aussehende Tonabnehmer, den ich je gesehen habe.

... Gott sei Dank: Es gab keinen Zweifel, sobald die Stylus die Rille erreichte, dass ich etwas Unvergessliches und nicht nur Besonderes erlebte.

... So hat das MC Verismo einen weiteren Punkt abgehakt, wenn die überzeugende Darstellung das ultimative Ziel ist: Kein Element klang inkonsistent zum restlichen Klangbild. Die Texturen waren so authentisch, dass selbst erfahrene Musiker die Hersteller der gespielten Instrumente erkennen könnten.

... das MC Verismo war verantwortlich für einen jener einmal-im-Jahr-wenn-ihr-Glück-habt Momente ...

Ken Kessler

HiFi News

HiFi Test, Deutschland, Januar 2022

... Es (das MC Verismo - Anm. d. Red.) offenbart eine so körperlose Leichtigkeit, eine so gelungene Loslösung des Klangbildes von den Lautsprechern, wie ich es selten erlebt habe. Ich finde die Tonalität absolut gerade, ohne auch nur die geringste Bevorzugung irgendeiner Frequenzregion.

... Das herausragende Ortofon Verismo ist definitiv einer der besten Tonabnehmer unserer Zeit und klingt unglaublich natürlich, zart, ausgewogen und natürlich.

Holger Barske

www.stereophile.com, Dezember 2021

... der Verismo offenbart seinen grundlegenden Klangcharakter, der dem Anna Diamond ähnlicher als dem Windfeld Ti ist, mit einem insgesamt schnelleren Klang, der schärfere, fein gezeichnete Hochfrequenz-Transienten bietet, jedoch mit einem üppigen Mitteltonbereich und einem strafferen, beweglicheren, besser kontrollierten Bass – alles zu einem kohärenten Klangpaket vereint.

... Er (der MC Verismo - Anm.) singt in einer klanglich neutralen Stimme, die sich nicht in den Vordergrund drängt. Auf den feinsten stereophonen Aufnahmen platziert der Verismo – ähnlich wie der Anna Diamond – geschickt gut fokussierte, dreidimensionale Bilder in einem natürlich klingenden Raum.

Michael Fremer

www.hifistatement.net, Oktober 2021

...Das Verismo folgt der besten Ortofon-Tradition: Es spielt tonal ausgewogen, vermittelt eine realistische Illusion von Raum und verwöhnt mit vielen Details... dem Verismo gelingt es, Harmonie, Details, und Emotionen zu verbinden. Und der Replicant 100 (Diamant - Anm. d. Red.) Schliff des Verismo lässt alte Platten wie neu klingen: ein absolutes Vergnügen... das Verismo zeigt die Unterschiede klar auf.

... Das Verismo besitzt alle positiven Merkmale, die ihr von einem High-End-Tonabnehmer von Ortofon erwartet, einschließlich ausgeglichenem Frequenzgang, Detailgenauigkeit, kräftigen Klangfarben, weitreichender räumlicher Darstellung und guter Kompatibilität mit unterschiedlichen Tonarmen. Zudem spielt das Verismo unglaublich spannend und emotional. Und dazu diese Schnelligkeit – fantastisch!

Dirk Sommer

Awards für das Goldene Ohr 2022

... Das MC Verismo bietet die wahrhaftigste Ausgewogenheit und musikalische Transparenz, die ich von diesem Hersteller in Erinnerung habe ...

Andre Jennings

Technische Daten

  • Ausgangsspannung bei 1 kHz, 5 cm/s
    0,2 mV
  • Kanaltrennung bei 1 kHz
    25 dB
  • Kanaltrennung bei 15 kHz
    20 dB
  • Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz
    +2 dB/-1 dB
  • Abtastvermögen bei 315 Hz mit empfohlenem Auflagedruck
    80 μm
  • Compliance, dynamisch, lateral
    13 μm/mN
  • Nadeltyp
    Speziell polierter Ortofon Replicant 100 nackt, auf Diamant-Nadelträger
  • Nadelspitzenradius
    r/R 5/100 μm
  • Auflagekraftbereich
    2,5 - 2,8 g (25 - 28 mN)
  • Empfohlene Auflagekraft
    2,6 g (26 mN)
  • Abtastwinkel
    23°
  • Interne Impedanz, Gleichstromwiderstand
    7 Ohm
  • Empfohlene Lastimpedanz
    10 Ohm
  • Tonabnehmer-Gehäusematerial
    SLM Titan
  • Tonabnehmerfarbe
    Silber
  • Tonabnehmergewicht
    9,5 g

Unglaublicher Klang

Ähnliche Produkte