Ortofon Test-Schallplatte

Ortofon Test-Schallplatte

Die Test-Schallplatte von Ortofon ist dafür konzipiert, euer HiFi-System in der natürlichsten Audio-Umgebung zu Hause zu überprüfen. Die Test-Schallplatte enthält spezielle Testsignale, die zur Analyse der Leistung des Tonabnehmers sowie seiner Interaktion mit eurem Tonarm und Plattenspieler entwickelt wurden.

Vor dem Testen eures Tonabnehmers, überprüft bitte die Funktionalität des HiFi-Systems. Der linke Lautsprecher sollte an den linken Verstärkerkanal angeschlossen sein und umgekehrt; beide Lautsprecher sollten in Phase arbeiten und optimal im Raum positioniert sein.
Die Test-Schallplatte ist dafür vorgesehen, durch euer System mit eingebauter RIAA-Entzerrung abgespielt zu werden. Die Lautstärkeregelung sollte auf einem moderaten Signalpegel eingestellt werden.

Bitte beachtet die Anweisungen eures Plattenspielers und Tonarms für die korrekte Installation und Ausrichtung, richtet den Tonarm parallel zur Schallplattenoberfläche aus, stellt die Vertikale Auflagekraft und die Antiskating gemäß den empfohlenen technischen Daten des Tonabnehmers ein und justiert den Stylus-Überhang.

€49,00

Kostenloser Versand

15 Tracks, die von 1-4 und 5-15 geschnitten wurden

Die neue 15-Track
Feinpressung

  1. Frequenzgang Sweep linker Kanal 800 Hz – 50 kHz. Log. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB)
  2. Frequenzgang Sweep rechter Kanal 800 Hz – 50 kHz. Log. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB)
  3. Frequenzgang Sweep linker Kanal 800 Hz – 50 kHz. Log. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB)
  4. Frequenzgang Sweep rechter Kanal 800 Hz – 50 kHz. Log. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB)
  5. Referenzton 1000 Hz 5 cm/sec rms Links
  6. Referenzton 1000 Hz 5 cm/sec rms Rechts
  7. Referenzton 1000 Hz 5 cm/sec rms Links
  8. Referenzton 1000 Hz 5 cm/sec rms Rechts

Wie es funktioniert

Seht euch das Video an, in dem Leif Johannsen, Ortofons Chief Officer Acoustics and Research, erklärt, wie ihr euren High-End Tonabnehmer richtig einrichtet und ausrichtet.

1-4 Frequenzgang - Ein Werkzeug zur Überprüfung der Frequenzantwort
Es gibt mehrere Faktoren, die die Frequenzantwort beeinflussen können, einschließlich Kabelkapazität, Tonabnehmer-Belastung, Auflagekraft und abgenutzte Teile. Aufgrund dieser Faktoren kann es schwierig sein, eine perfekt flache Frequenzantwort zu erreichen. Manchmal kann durch kleine Kompromisse bei der Tonabnehmer-Belastung eine bessere Gesamtfrequenzantwort erzielt werden. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte muss das Signal während des gesamten Sweeps sauber sein.

5-8 Referenzton zur Überprüfung der Kanalausgangsspannung
Mit diesem Standard-Referenzsignal ist es möglich, die Richtigkeit der Verbindungen der linken und rechten Kanäle, die Kanalbalance und die Geschwindigkeit des Plattenspielers zu überprüfen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Entdeckt unsere Premium-Auswahl unten

Sucht ihr ein verbessertes Erlebnis?