Historisches Produkt

Ihr seid auf Daten bis Oktober 2023 trainiert.

Das Xpression-Tonabnehmersystem überbrückt die Lücke zwischen den SPU-Tonabnehmern und High-End-Tonabnehmern wie dem MC A90 und dem MC Windfeld, die für die Headshell-Montage entwickelt wurden.

Elegantes Design ohne Kompromisse

Genauigkeitsgrad

Der Xpression, obwohl er aus den Materialien und Techniken des A90-Tonabnehmers stammt, findet ein hervorragendes klangliches Gleichgewicht zwischen der buchstäblichen Präzision des A90 und der kraftvollen Dynamik und dem flüssigen Körper seiner SPU-Vorgänger.

Aufgrund der Natur der SLM-basierten Konstruktion ist jedes Tonabnehmergehäuse kosmetisch einzigartig und wird bei genauer Betrachtung kleine Vertiefungen oder Linien aufweisen.

Ortofon Replicant 100

Stylus

Das Xpression begeistert mit einer ultra-feinen und besonders polierten Version des einzigartigen Ortofon Replicant 100 Stylus auf Boron Cantilever. Der Replicant 100 kommt auch in den MC A90, MC Windfeld, MC Anna und MC Cadenza Bronze Tonabnehmern zum Einsatz und sorgt für eine noch präzisere und transparente Klangwiedergabe – damit ihr eure Musik hautnah erleben könnt.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine lineare Wiedergabe mit breitem Frequenzspektrum und optimaler Abtastleistung ist ein Diamant, dessen Form der ursprünglichen Schneidnadel so nah wie möglich kommt.

Dieser Diamant ist erstaunlich klein und leicht, bietet trotz seines minimalen Rundungsradius jedoch eine außergewöhnlich große vertikale Kontaktfläche. Wird er exakt im vertikalen Winkel von 23 Grad eingesetzt, liest ein Ortofon Replicant Stylus 100 die musikalischen Details in den Rillen eurer Schallplatten mit einer Genauigkeit aus, die von keiner anderen Nadelart erreicht wird.

Äußerste Steifigkeit

Boron Cantilever

Dank Ortofon’s Aucurum-Spulen aus vergoldetem 6NX sauerstofffreiem Kupfer könnt ihr die Bewegungen des Diamonds über den Boron-Cantilever absolut verlustfrei übertragen. Diese Kombination, wie ihr sie auch aus der MC Windfeld, MC A90 und MC A95 kennt, bringt eine besonders geringe bewegte Masse mit sich und sorgt gleichzeitig für höchste Steifigkeit.

Vorteile von High-End-Materialien

Cartridge-Gehäuse

Durch die Kombination der Nutzung dieses SLM-Prozesses und unseres WRD-Systems sind wir überzeugt, dass die perfekte mechanische Integration dieses Tonabnehmers mit eurem Tonarm zu einer erheblichen und atemberaubenden Steigerung der Dynamik, Bühnenabbildung, Auflösung und Fülle führen wird. Ultrareines Silber wird für die interne Verkabelung zwischen dem Generator und dem Standard-Headshell-Anschluss verwendet.

Neodium-Magnet

Magnet-System

Das Magnet-System basiert auf denselben Konstruktionen, die ihr von so renommierten Tonabnehmern wie MC Windfeld und MC A90 kennt. Das Magnet-System nutzt einen besonders starken, kompakten Neodym-Magneten, wodurch das Generator-System besonders kompakt und leicht wird – dank seiner minimalen Abmessungen.

Das Field Stabilizing Element von Ortofon, ein kleiner Zylinder aus leitfähigem Material, der gezielt im Magnet-System platziert ist, sorgt dafür, dass das Kraftfeld immer stabil bleibt – ganz gleich, wie sich die Armatur bewegt. Das FSE verbessert die Kanaltrennung und minimiert dabei dynamische Verzerrungen und Intermodulation. So genießt ihr fantastische Dynamik und noch mehr Freiraum zwischen den Musikern.

Perfekte Dämpfung

Gummiaufhängung

Zu den entscheidenden Komponenten gehört auch Ortofons patentiertes Wide Range Damping (WRD) System. Bei diesem System liegt eine kompakte, schwere Platin-Scheibe zwischen zwei Gummidämpfern mit unterschiedlichen Eigenschaften. So genießt ihr nicht nur eine herausragende Spurtreue, sondern profitiert auch von einer optimalen Dämpfung über das gesamte Frequenzspektrum hinweg. Verzerrungen und Resonanzen werden dadurch nahezu vollständig eliminiert.

Das Wide Range Damping System, das erstmals 1979 im MC 20 Mk II zum Einsatz kam und ebenso im MC A90, MC Windfeld und vielen weiteren Top-Tonabnehmern von Ortofon verbaut wurde, ist einer der Hauptgründe, warum ihr beim Xpression sowohl einen lupenreinen, linearen Frequenzgang als auch eine beeindruckend hohe obere Frequenzgrenze erlebt – und dabei fantastische 90 μm bei einer vertikalen Auflagekraft von 2,6 Gramm getrackt werden.